Im Kreisschützenverband Plön e.V. gibt es eine Vielzahl von Wettkämpfen und Veranstaltungen. Wir haben für Sie diese Events mit ein paar Fotos dokumentiert.
LG Auflage 60 Schuß-Pokal 2023
Bericht: Michael Reinke, Kreispressewart / Fotos: Sabine Reinke
LG Auflage 60 Schuß-Pokal 2023
Am 13.05.2023 fand im Landesleistungszentrum in Kellinghusen das Schießen der Damen/Mixed LG Auflage 60 Schuss auf Landesebene statt. 25 Mannschaften aus 12 Landkreisen und Kreisfreien Städten aus Schleswig-Holstein fanden den Weg dorthin. Es wurden spitzen Ergebnisse erzielt und es ging bis zum Schluß spannend zu. Vom Kreis Plön nahmen 3 Mannschaften teil. Mannschaft 1 mit Sandra Rohgalf (616,2 16.), Melanie Bruhse (605,2 10.), Peter Weinreich (628,1 1.) und Arne Jürgs (629,5 3.) errang mit 2479 Ringen den 9. Platz, Mannschaft 2 mit Dirk Laukmichel (623,1 4.), Jochen Voß (625,1 3.), Annette Ruge Kamps (622,2 4.) und Melanie Sörensen (623,4 4.) mit 2493,8 Ringen den 5. Platz. Und Mannschaft 3 mit (Sandra Bebeniß (611,0 20.), Karin Kruse (611,0 21.), Petra Petersen (619,4 12.) und Ilse Philippsen (624,0 2. ) belegten mit 2465,4 Ringen den 13 Platz.
Mit einem Ergebniss von 628,1 Ringen errang Peter Weinreich bei den H Sen IV den 1. Platz. Ilse Philippsen bei den D Sen II mit 624,0 Ringen den 2. Platz und Arne Jürgs, H Sen I mit 629,5 Ringen, sowie Jochen Voß mit 625,1 Ringen bei den H Sen II, den 3. Platz.
Mit viel Engagement und Spaß gingen die Mannschaften in den Wettkampf.
Die Kreisdamenleiterin Sabine, bedankte sich bei allen für einen tollen Tag mit super Ergebnissen und freut sich schon auf das nächste mal.
Michael Reinke
Kreispressewart
***********
Glücksschießen der Kreisdamen
Am Freitag, den 25.03.2023 trafen sich 39 Damen aus 8 Vereinen auf dem Stand des TSV Lütjenburg, zu einem geselligen Abend, denn die Kreisdamenleiterin Sabine hatte alle Vereine angeschrieben und die Damen eingeladen am alljährlichen Glücksschießen der Kreisdamen teilzunehmen. Jede Dame brachte ein Geschenk im Wert von ca.12 € mit. Keine der Damen ging dabei leer aus. Es wurde auf 3 Glücksscheiben im verschlossenen Umschlag geschossen. Nach der Auswertung und dem gemeinsamen Essen, ging es an die Siegerehrung. Gewonnen hat Nina Lemburg, vom SV Wankendorf mit 268 Punkten, gefolgt von Marion Ahrendt-Krakowka, ebenfalls SV Wankendorf, mit 215 Punkten und Roswitha Kohn vom SV Schwartbuck mit 201 Punkten. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Es war ein gelungener Abend und die Damen hatten viel Spaß.
Reinke
Kreispressewart
***********
Kreismeisterschaft 2023 LG, LP + LP Auflage
Bilder: Michael Reinke (Kreispressewart)
KM 23 LG, LP + LP Auflage
Am 19.03.23 fand in Kalübbe die KM für LG, LP und LP Auflage statt. Die Anzahl der LG und LP Freihandschützen ist dabei sehr überschaubar. Man könnte sagen eine aussterbende Spezies. Den Titel eines Kreismeisters / in errangen in den Diziplinen LG, Schüler I weiblich Hanna Stender, Fortuna Bösdorf mit 142,9 Ringen, Junioren II Jahvis Hartmann, TSV Selent 359,1 Ringe. Junioren II weiblich Neele Stender, Fortuna Bösdorf 263,3 Ringe, Herren I Johannes Lüdtke, TSV Lütjenburg 355,0 Ringe Damen II Silja Stender, Fortuna Bösdorf 320,4 Ringe, Herren III Bernd Kathe, TSV Schönberg 321,1 Ringe und Herren IV Benno Jäger TSV Lepahn 355,6 Ringe.
Bei der LP errangen bei den Herren I Fynn Thore Peters, Schellhorner Gilde mit 353 Ringen, Herren III Norman Schirm, SC Kalübbe mit 349 Ringen und Horst Langfeld, SG Hohenfelde mit 332 Ringen bei den Herren IV, den Meistertitel.
Bei dem Wettkampf LP Auflage wurden bei den Senioren III, Horst Langfeld, SG Hohenfelde, mit 297,1 Ringen, bei den Senioren IV Georg Renkar, Marianne Heikendorf mit 273,6 Ringen und bei den Senioren V weiblich Roswitha Geißler, Fortuna Bösdorf mit 281,0 Ringen Kreismeister bzw. Kreismeisterin
Michael Reinke
Kreispressewart
***********
Bogen-DM 2023
Fotos: Norbert Rohr (Kreisbogenreferent)
Bronze bei der DM Bogen Halle 2023 in München
Vom 10. – 12.03.2023 trafen sich die Bogenschützen zur Deutschen Meisterschaft Halle in der Drucklufthalle auf der Olympiaschießanlage in München-Garching. Es passten zwar 33 große Scheiben in die Halle, aber insgesamt hatte die Veranstaltung eher den „Charakter“ einer Landesmeisterschaft. Aus dem Kreis Plön hatten es zwei geschafft:
Am Samstag trat Heiko Grunewald vom Heikendorfer SV in der Disziplin Blankbogen Master männlich an. Nach anfänglichen Problemen erreichte er mit zwei sehr guten Ergebnissen (250 u. 262 Ringe, insgesamt 512 Ringe) in einem großen Teilnehmerfeld den 10. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Am Sonntag war die Halle dann fast ausschließlich in der Hand der Schüler (13 – 14 Jahre), die mit dem Recurve-, Compound- und Blankbogen ihre Deutschen Meister ermittelten. Auf Scheibe 15 lieferte sich Emil Sperber vom SV Mönkeberg mit einem direkten Konkurrenten einen harten Kampf. Sein „Nervenkostüm“ hatte er schnell gut im Griff und konnte so im 1. Durchgang 277 Ringe schießen und steigerte sich dann im 2. Durchgang noch auf 285 Ringe. Insgesamt waren es 562 von 600 möglichen Ringen. Ein tolles Ergebnis! Für Emil bedeutete es den 3. Platz, sein Konkurrent auf der Scheibe hatte das Nachsehen mit dem 4. Platz. Die Abstände zwischen den Plätzen 1 – 4 betrug jeweils nur 3 Ringe. Bei 29 angetretenen Schülern eine starke Leistung!
Emil ist im Sommer 2019 mit dem Bogenschießen angefangen. Er war von Anfang an sehr begeistert und wissbegierig. Seine „Feuertaufe Deutsche Meisterschaft“ hatte er schon in 2022, da kam er mit dem KM Ergebnis weiter, weil die LM in Schleswig-Holstein wg. Corona abgesagt war. Da war es noch der Platz 32. In 2023 war er sehr viel besser vorbereitet: für den sportlichen Teil waren erneut Vereinsmitglieder mitgereist, die ihn von der ersten Stunde an betreut haben. Den mentalen Teil übernahm der Papa. Auch das Training im Jugendkader vom NDSB hat sicher einiges an Erfahrung gebracht.
Die Vereinsmitglieder vom Heikendorfer SV und vom SV Mönkeberg sind stolz auf ihre erfolgreichen Bogenschützen bei der Deutschen Meisterschaft Bogen Halle 2023 in München.
Norbert Rohr
Kreisbogenreferent
***********
Kreismeisterschaften LGA-DSB 2023
Fotos: Sabine Reinke und Thomas Rönfeldt
Kreismeisterschaft 2023
Bei der KM LG Auflage DSB, die zum ersten mal in Kalübbe ( elektronische Anlage ) stattfand, wurde um die Meisterschaften in den jeweiligen Klassen geschossen. Ebenfalls zum ersten Mal fanden im Anschluss die Siegerehrungen statt. Es wurden herausragende Ergebnisse erzielt. So Peter Weinreich, der sich in der Klasse Senioren IV mit 320,8 Ringen die Meisterschaft sicherte.
Bei den Senioren I wurde Arne Jürgs, TSV Hessenstein mit 317,3 Ringen, bei den Senioren I weibl. Sandra Rohgalf, TSV Lütjenburg mit 313, 8 Ringen, bei den Senioren II, Jochen Voß, TSV Hessenstein mit 315,7 Ringen, bei den Senioren II weibl. Annette Ruge-Kamps, SSB Köhn mit 315,2 Ringen, bei den Senioren III Horst Machol, SC Kalübbe mit 312,9 Ringen und in der Klasse Senioren V Werner Petersen, SC Kalübbe mit 314,0 Ringen Kreismeister 2023. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt.
Michael Reinke
(Kreispressewart)
***********
Landesjugendkönigsschießen 2o23
Am 25. Februar fand in Kellinghusen das diesjährige Landesjugendkönigsschießen statt. Mit 40 Teilnehmern war die Veranstaltung relativ gut besucht. Aus dem Kreis Plön war Jahvis Hartmann vom TSV Selent vertreten. Jahvis belegte mit einem Teiler von 58,69 einen guten 5. Platz. Die neue Landesjugendkönigin holte sich mit einem Teiler von 15,00 den ersten Platz.
Bericht: Michael Reinke Kreispressewart / Bild: Torben Stüven
***********
Kreisschützentag 2023
Foto und Bericht von Michael Reinke (Kreis-Pressewart) findet Ihr hier
Kreiskönigsschießen / Kreiskönigsball 2022
Am Sonntag, dem 16.Oktober 2022, fand in Lütjenburg das Kreiskönigsschießen des Kreisschützenverbandes Plön statt. Es waren reichlich Schützinnen und Schützen vor Ort auf dem Schießstand der Lütjenburger Schützen. Nach der Begrüßung gab es erstmal Kaffee und Kuchen. Danach stellte sich heraus das nur Anwärter/innen des TSV Selent bereit waren um die Königswürde zu schießen. Diese wären am 12.11.2022 auf dem Kreiskönigsball in Selent proklamiert worden. WENN…ja wenn da nicht das Desinteresse der Schützen,-innen im Kreis Plön wäre. Bis zum Anmeldeschluss, waren 27 Anmeldungen vorhanden. Der Großteil kam aus Selent und Lütjenburg. Also Absage des Kreiskönigsballs 2022.
Geht hier eine Tradition zu Ende ??????
Reinke
(Kreispressewart)
***********
Die Teilnehmerinnen des Kreisdamenpokals 2022
Ergebnisse des Kreisdamenpokals
Die Ergebnisliste zum Kreisdamenpokals 2022 findet Ihr hier
Auf zur Landesmeisterschaft...
Die Bogensportler aus dem Kreis Plön haben sich bei der Kreismeisterschaft am 29.5.2022 in der Disziplin "WA im Freien" sehr erfolgreich präsentiert.
13 der 18 Starter haben sich für die Landesmeisterschaften am 2. und 3. Juli 2022 in Uetersen qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch und "alles ins Gold".
***********
Am 15.05.2022 fand nach 2 Jahren Corona bedingter Pause, im Landesleistungszentrum in Kellinghusen, das Schießen der Damen/Mixed LG Auflage 60 Schuss auf Landesebene statt. 21 Mannschaften mit aus 12 Landkreisen und Kreisfreien Städten aus Schleswig-Holstein fanden den Weg dorthin. Es wurden spitzen Ergebnisse erzielt und es ging bis zum Schluß spannend zu. Vom Kreis Plön nahmen 2 Mannschaften teil. Mannschaft 1 mit Peter Weinreich 634,6 ( 1. Platz ), Sandra Rohgalf 621,5 ( 8. Platz ), Dirk Laukmichel 620,8 ( 4. Platz ) und Melanie Bruhse 619,8 ( 4. Platz ) errang mit 2496,7 Ringen den 4. Platz, Mannschaft 2 mit Sandra Bebeniß 616,5 ( 6. Platz ), Andrea Gerlach 615,8 ( 19. Platz ), Karin Kruse 615,5 ( 20. Platz ) und Petra Petersen 615,0 ( 21. Platz ) den 14. Platz.
Peter Weinreich verfehlte nur knapp das beste gesamt Ergebniss. Nur Ute Krause ( Krs. Storman ) war um 0,4 Ringe besser.
Mit viel Engagement und Spaß gingen die Mannschaften in den Wettkampf.
Michael Reinke
Kreispressewart
***********
Glücksschießen-Kreisdamen 2022
Am Freitag, dem 25.03.2022, war es endlich wieder soweit. Nach 2 Jahren Corona Pause lud die Kreisdamenleiterin Sabine, die Damen des Kreises Plön zum Glücksschießen der Kreisdamen ein. Trotz Corona bedingter Absagen kamen noch 28 Damen aus 8 Vereinen auf den Stand des TSV Lütjenburg, um in geselliger Runde einen schönen Abend zu verbringen. Jede Dame brachte ein Geschenk im Wert von ca.12 € mit. Keine Dame ging leer aus. Es wurde auf 3 Glücksscheiben im verschlossenen Umschlag geschossen. Nach der Auswertung ging es an die Siegerehrung. Gewonnen hat Angelika Löwel von SV Fortuna Bösdorf mit 251 Punkten, gefolgt von Anja Ganze, TSV Schönberg mit 248 Punkten und Kerstin Kruse, von GS Ruhwinkel mit 241 Punkten. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Es war ein gelungener Abend und die Damen hatten viel Spaß.
Hier die vollständige Ergebnisliste.
(c) Fotos & Text
Reinke
Kreispressewart
***********
SC Kalübbe ist Bezirksligameister in der LG-A
Wilhelm Boller hat einen Bericht über die Bezirksliga Luftgewehr Auflage verfasst. Allen voran wird das "Hammerteam" des SC Kalübbe lobend erwähnt, welches den Aufstieg in die Landesliga geschafft hat.
Den Bericht lesen.

Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 2022 in Berlin mit jugendlicher Beteilung aus dem KSchV Plön
Seit Dezember 2021 gibt es im Bogenbereich wieder Meisterschaften. Zunächst fand ja die Kreismeisterschaft (KM) am 4. Advent in Mönkeberg statt. Die eigentlich folgende Landesmeisterschaft (LM) Ende Januar 2022 wurde vom Verband wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Nun konnten drei Bogenschützen des SV Mönkeberg hoffen, dass ihre sehr guten Ergebnisse der KM zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft (DM) in Berlin reichen würden. Bei zwei Schützen fehlten lediglich 2 bzw. 4 Ringe, aber einer hat es geschafft. Aus der Schülerklasse durfte Emil Sperber nach Berlin fahren – als einziger aus dem Kreis Plön. Mental unterstützt von seinen Eltern und fachlich begleitet von Norbert Rohr kämpfte Emil sich durch zwei Durchgänge mit insgesamt 60 Pfeilen plus Einschießpfeilen. Es war ein Sprung ins kalte Wasser – unseren eher beschaulichen Verhältnissen bei einer KM mit maximal 7 Scheiben in der Sporthalle standen in Berlin plötzlich 36 Scheiben mit je 4 Schützen an den Scheiben gegenüber. Welche Dimensionen! Aber Emil hat es geschafft, nicht Letzter zu werden und hat im 2. Durchgang sogar noch 37 Ringe mehr erzielt als im 1. Durchgang. Herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme an diesem ersten großen Sportereignis.
(c) C. & N. Rohr

Kreisschützentag
Am Samstag, den 12.02.2022, fand in Schwartbuck der 63.Kreisschützentag statt. Er war mit 42 Anwesenden aus 18 Vereinen +10 Vorstandsmitgliedern für die Corona Zeit gut besucht. Der Vorsitzende Albert Wichelmann eröffnete um 15.05 Uhr die Versammlung. Als Ehrengäste konnte lediglich die Kreiskönigin Sabine Reinke begrüßt werden.
Bei den Wahlen standen der Kreisvorsitzende Albert Wichelmann, der Kreissportleiter Thomas Rönfeldt, der 2. Stellv. Kreissportleiter Bernd Kathe, der Kreispressewart Michael Reinke und die Kreisschriftführerin Beate Starkgraff zur Wahl. Alle wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Der Vorsitzende kündigte an, das dies seine letzte Amtszeit ist und auch sein stellv. Günter Scheel nur noch ein Jahr macht. Man solle sich rechtzeitig Gedanken machen, wer diese Posten besetzen möchte.
Für das Sportjahr 2022 hofft er, auf weitere Lockerungen , so das wir uns wieder unserer Leidenschaft, dem Schießen, in vollem Umfang nachgehen können.
Für besondere Leistungen im Schießsport erhielten Sandra Rohgalf und Michael Reinke, beide vom TSV Lütjenburg, die Ehrennadel in Gold ,des Kreisschützenverbandes überreicht.
Die Versammlung wurde um 16.05 Uhr beendet.
(c) Foto & Bericht
Michael Reinke
Kreispressewart

Medaillen und Meistertitel für Kalübber Schützen
Bei den Deutschen Meisterschaften KK Auflage 50 und 100 Meter in Hannover, hat der erstmals für Kalübbe (Kreis Plön) startende, mehrfache Deutsche Meister, Peter Weinreich erneut sein Ausnahmetalent unter Beweis gestellt. Im 50 Meter Wettbewerb verwies er mit 311,4 Ringen die Konkurrenz auf die Plätze und gewann die Goldmedaille in der Einzelwertung. Den 100 Meter Wettkampf schloss er anschließend auf dem Bronzeplatz ab und gewann damit seine dritte Medaille bei zwei Wettkämpfen. Werner Petersen sicherte sich mit hervorragenden 311 Ringen die Bronzemedaille im 50 Meter Einzelwettkampf. Karl Heinz-Mund schloss seinen Wettkampf (KK 50Meter) mit 304,5 auf Platz 45 ab.
Durch die hervorragenden Einzelergebnisse wurde die Mannschaft des SC Kalübbe mit Peter Weinreich, Werner Petersen und Karl-Heinz Mund auch Deutscher Vizemeister in der Mannschaftswertung.
Diese hervorragenden Leistungen aller Akteure sind einmal mehr Belohnung für hartes Training und persönlichen Einsatz für den Sport.
(c) Bericht und Foto:
Dirk Laukmichel

29.10.2021 Kreissportleiter-Sitzung
Die neue Kreissportleitung hatte alle Schützenvereine, Gilden, Schützenabteilungen sowie den Sportausschuss zur jährlichen Kreissportleiter-Sitzung in den MarktTreff Hohenfelde eingeladen.
Der Einladung konnten 16 der 26 Mitgliedsvereine folgen.
Voller Zuversicht und Tatendrang stellte die Kreissportleitung den Anwesenden die Neuerungen im Regelwerk 2022 sowie die anstehenden Wettkämpfe mit den dazugehörigen neuen Ausschreibungsunterlagen und Vordrucken vor.
Es gibt zukünftig viel zu beachten.
Alle von den Vereinen benötigten Informationen und Unterlagen sind auf der Webseite des KSchv Plön veröffentlicht bzw. verlinkt.
Im November geht es schon los mit den ersten sportlichen Herausforderungen. Bis Anfang Mai 2022 gibt es im KSchv Plön einen gut gefüllten Wettkampfkalender.
Die Kreissportleiter freuen sich auf die sportliche Herausforderung und hoffen für die ausgeschriebenen Wettbewerbe auf rege Beteiligung.
(c) Foto & Bericht: B. Kathe

2.10.2021
Andrea sagt Tschüß….
Auf dem Kreisschützentag, wurde die langjährige Kreiskassenwartin Andrea Gerlach verabschiedet.
Andrea hat 22 Jahre lang, ehrenamtlich, im Vorstand des Kreisschützenverband Plön, als Kreiskassenwartin, gewirkt.
Sie hat ihre Arbeit immer gewissenhaft und korrekt erledigt. Aus persönlichen Gründen hat sie ihr Amt zur Verfügung gestellt. Der Vorstand um Albert Wichelmann, bedauert diesen Schritt und wünscht Andrea für die Zukunft alles Gute.
(c) Text + Foto M. Reinke

08.02.2020 - 61. Kreisschützentag
Der Kreisschützentag wurde um 15.10 Uhr durch den Vorsitzenden Albert Wichelmann eröffnet. Als Ehrengäste konnten Frau Gerlinde Müller vom Kreissportverband, Herr Alfred Koitsch, 2.Vorsitzender vom NDSB, sowie die Kreiskönigin Sabine Reinke vom TSV Lütjenburg begrüßt werden. Nach den Grußworten der Ehrengäste in denen Alfred Koitsch über den guten Zustand des Landesleistungszentrums in Kellinghusen berichtete und die Vereine nochmals auf den §15 Abs.1 Waffengesetz hinwies, der sie verpflichtet ihre jährliche Meldung bis spätestens 31.03.2020 an den NDSB zu senden. Der Kreisschützenverband Plön hat 26 Vereine mit zurzeit 1164 Mitgliedern, Tendenz steigend. Davon nahmen 16 Vereine mit 47 Vertretern an der Veranstaltung teil. Bei den Wahlen wurde Kreisvorsitzender Albert Wichelmann, Kreissportleiter Friedhelm Krakowka, 2. Stellv. Kreissportleiter Horst Langfeldt und Kreispressewart Michael Reinke wiedergewählt. Der Kreisschriftführer Hans Stauch gab sein Amt nach 10 Jahren ab. Der Vorstand bedankte sich für seine langjährige Ehrenamtliche Tätigkeit mit der Ehrennadel des KSV Plön und einer kleinen Aufmerksamkeit, ein Flaschenhalter in Form eines Motorradfahrers. Zur neuen Kreisschriftführerin wurde Beate Starkgraff vom TSV Lütjenburg gewählt. Bei den Ehrungen gab es die Sportlernadel für Anke Ohde, TSV Lütjenburg, Klaus-Dieter Rath und Arne Jürgs, beide TSV Hessenstein. Arne Jürgs erhielt zu dem noch die Mitgliedsnadel in Bronze für 10 Jährige Mitgliedschaft. Die SG Rathjensdorf wurde auf Beschluß der Versammlung wieder in den KSV Plön aufgenommen. Als weiterer Punkt wurde die Anpassung der Startgebühren bei Kreismeisterschaften beschlossen.
Der Vorsitzende konnte den Kreisschützentag um 16.20 Uhr beenden.
(c) Foto + Bericht
Michael Reinke
Kreispressewart

19.10.2019 Kreiskönigsschießen
Am Samstag, dem 19.Oktober 2019, fand in Selent das Kreiskönigsschießen des Kreisschützenverbandes Plön statt. Es fanden sich 12 Damen und 12 Herren auf dem Schießstand der Selenter Schützen ein. Nach der Begrüßung gab es erstmal Kaffee und Kuchen. Danach begaben sich die Anwärter/innen auf den Schießstand, um einen Schuss auf ihre Scheibe abzugeben.
Kurz vor dem Königsball wird das neue Königspaar mittels einer Schablone vom Kreisvorsitzenden Albert Wichelmann ermittelt und am 09.11.2019 auf dem Kreiskönigsball in Lütjenburg proklamiert.
(c) Foto + Bericht
Reinke (Kreispressewart)

12.10.2019 Landesdamenpokal
Am 12.1o.2o19 fand in Kellinghusen das Schießen um den Landesdamenpokal 2o19 statt. Vom KSV Plön waren vertreten:
LG Aufl. NDSB Damen Altersklasse:
Sandra Rohgalf 307,4 Ringe 11. Platz, Sandra Bebeniß 307,2 Ringe 12. Platz und Melanie Sörensen 305,2 Ringe 14. Platz
Mannschaft mit 919,8 Ringen Platz 4
LG Aufl. NDSB Seniorinnen 1-2:
Andrea Gerlach 312,4 Ringe 5. Platz, Marina Harder 311,6 Ringe 7. Platz, und Petra Petersen 310,3 Ringe 14. Platz
Mannschaft mit 934,3 Ringen Platz 1
LG Aufl. NDSB Seniorinnen 3-5:
Elke Haacks 306,3 Ringe 8. Platz, Monika Arp 303,6 Ringe 10. Platz und Roswitha Geißler 303,1 Ringe 6. Platz,
Mannschaft mit 913,0 Ringen Platz 5
Als Einzel Starterinnen:
Marion Ahrendt-Krakowka Seniorinnen 1-2 3o6,0 Ringe 22. Platz
(c) Foto + Bericht M. Reinke (Kreispressewart)

Kellinghusen, 2.6.2019:
Wir gratulieren Petra Petersen und Dieter Jerzembek vom Schützenverein Gut Schuss Ruhwinkel zu ihren Bronze-Medaillen in der Disziplin 10m LG-Aufgelegt (DSB). Petra erreichte 314,4 und Dieter 312,2 Ringe bei den Senioren 1.
Die entsprechenden Ergebnisse findet Ihr hier:
Ergebnisliste 1.11.70
Ergebnisliste 1.11.71
(c) Foto + Bericht B. Kathe

Mit viel Engagement und Spaß gingen die Mannschaften in den Wettkampf.
(c) Foto + Bericht Michael Reinke
Kreispressewart

Am Samstag feierten die Schützen des TSV Lütjenburg und des Kreisschützenverbandes Plön ihren diesjährigen Kreiskönigsball im „Engelauer Kamin“ in Engelau. Viele Schützen, Freunde und Gäste folgten der Einladung. Den Anfang machte der Kreisvorsitzende Albert Wichelmann der die Gäste begrüßte. Wie auch im letzten Jahr gab es ein reichhaltiges Buffet, um sich für den Abend zu stärken. Nach dem die Abteilungsleiterin Sabine Reinke ebenfalls die Gäste begrüßte, wurde der Abend durch das noch amtierenden Kreiskönigspaar mit dem Eröffnungstanz eingeläutet. Dann wurde es spannend, Kreisvorsitzender Albert Wichelmann und der Kreissportleiter Friedhelm Krakowka, suchten aus den Reihen der Schützen, die bereits am 19.10. in Selent geschossen hatten und sich auf diesen Titel bewarben, das neue Kreiskönigspaar aus. Wer war am Treffsichersten??? Die Überraschung und Freude bei den Anwesenden war groß, als das Geheimnis gelüftet wurde.
Sabine Reinke vom TSV Lütjenburg und Stephan Tews vom TSV Selent sind das neue Kreiskönigspaar. Gemeinsam repräsentieren sie jetzt für 1 Jahr den Kreisschützenverband Plön.
Der Kreiskönigsball kam wieder gut an. Es war rundum eine gelungene Veranstaltung auch dank Udo´s Musikbox, die ordentlich Stimmung in den Saal brachte.
(c) Reinke ( Kreispressewart )